![]() | Krankenkassenleistungen:KrankengymnastikDie Krankengymnastiktherapie ist eine Alternative oder Ergänzung zur Behandlung von Krankheiten. Als natürliches Heilverfahren nutzt sie die passive und aktive Bewegung des Menschen zur Heilung und Vorbeugung vor Erkankungen. Bewegung ist eine...mehr Manuelle LymphdrainageDie manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendung, deren Wirkungsweise breit gefächert ist. Sie dient vor allem der Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten(Arme und...mehr Neurophysiologische Behandlungen (PNF, Bobath)Das PNF-Konzept: Die Philosophie des PNF Konzeptes entwickelte sich unter der Prämisse, dass alle menschlichen Individuen, einschließlich derer mit Behinderungen jeglicher Art, ungenutzt existierendes und brauchbares Potential besitzen. Dies ist...mehr Manuelle Therapieheißt wörtlich „mit den Händen heilen“. Dies trifft auf jede Fachrichtung (Massage, Krankengymnastik, usw.) in der Physiotherapie zu. Was ist also an Manueller Therapie anders? Es ist eine komplexe Behandlung von...mehr BeckenbodengymnastikDas Beckenbodentraining, nach seinem Erfinder Arnold H. Kegel (1894–1981) auch Kegelübung genannt, dient dazu, die Muskulatur des Beckenbodens zu trainieren. Dies ist wie bei jeder anderen Muskelgruppe möglich. Allerdings ist ein...mehr Craniomandibuläre Behandlungen (Kiefergelenksbehandlungen)Kiefergelenksbehandlung bei Craniomandibulären Dysfunktionen: Millionen Menschen leiden darunter, ohne es zu wissen. Bei Schmerzgeschehen im Bereich von Rücken, Kopf oder Nacken spielen nicht selten Fehlfunktionen des Kiefers eine auslösende...mehr MassageBei der Massage handelt es sich im weitesten Sinne wohl um das älteste Heilmittel der Menschheit. „Wie jeder Mensch instinktiv eine geschwollene und deshalb schmerzende oder gestoßene Stelle seines Körpers reibt oder drückt...mehr Elektrotherapie / UltraschallDie Elektrotherapie ist ein weiteres Feld der Physiotherapie, bekannt ist vor allem die Reizstromtherapie. Während der Behandlung durchfließt schwacher Strom einen bestimmten Körperteil oder auch den ganzen Körper des Patienten....mehr Fangopackungen:Eine weitere ergänzende Behandlungsform in der Physiotherapie ist die Fandopackung oder die Heißluft. Die Fangomasse wird auf eine Temperatur von 45°-50°C erhitzt und in einer Schichtdicke von ca. 3 cm auf die erkrankten Bereiche...mehr KältetherapieDies ist eine Therapieform der physiotherapeutischen maßnahmen,bei der mit Kältesprays, Eispackungen oder Gelkissen gearbeitet wird. Sie wird vor allem im Sportbereich eingesetzt, oft nach Prellungen, Zerrungen oder auch Stürzen. Durch den...mehr Heiße RolleTrichterförmig zusammengerollte Frottetücher werden mit heißem Wasser (45-60°C) getränkt ,auf die Haut getupft und von innen nach außen abgerollt. Dadurch erreicht man, dass die Hitzewirkung lange erhalten bleibt....mehr Atem- und LösungstherapieDieses Behandlungsprinzip der Krankengymnastik besteht in der Konzentration auf den Körper und in der Verarbeitung von Sinneseindrücken aus dem Bereich der Oberflächen- und Tiefensensibilität. In der Lösungstherapie wird Empfinden und...mehr Hausbehandlungen im Bereich der Physiotherapie erfolgen nur lt. ärztlicher Anordnung. |
Krankengymnastik • Minkler-Fischer • Glöcknerpfad 44 • 34134 Kassel • Tel: 0561-402584 |