Das Kinesio-Taping hat seinen Ursprung in der Kinesiologie, einer ganzheitlichen Bewegungslehre, die vom japanischen Arzt und Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt wurde. Das Ziel. Durch fachkundiges Anlegen elastischer Tapes bleibt die Bewegungsfähigkeit erhalten und die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert. Nicht nur Sportler nutzen das Tape. Dank des ungewöhnlich breiten Anwendungsspektrums hat es sich inzwischen bei der Therapie und Nachsorge vieler Muskel- und Gelenkerkrankungen bewährt.
Anwendungsgebiete:
Durch seine Elastizität schränkt das Kinesio-Tape keine Bewegungen ein, sondern unterstützt körpereigene Heilungsmechanismen. Es schafft somit nicht nur eine Harmonisierung der Muskelfunktionen, sondern unterstützt darüber hinaus die Mikrozirkulation und Durchblutung des Gewebes.
Anwendungsgebiete:
- Schulter- und Rückenschmerzen
- Probleme mit der Halswirbelsäule
- Knie- und Wadenbeschwerden
- Lymphödem etc.
Durch seine Elastizität schränkt das Kinesio-Tape keine Bewegungen ein, sondern unterstützt körpereigene Heilungsmechanismen. Es schafft somit nicht nur eine Harmonisierung der Muskelfunktionen, sondern unterstützt darüber hinaus die Mikrozirkulation und Durchblutung des Gewebes.