Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendung, deren Wirkungsweise breit gefächert ist. Sie dient vor allem der Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten(Arme und Beine), welche nach Tumoren oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese besondere Form der Physiotherapie nach einen Tumorentfernung nötig.
Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewandt werden, soll Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphsystem verschoben werden. Die manuelle Lymphdrainage wirkt sich überwiegend auf den Haut -und Unterhautbereich aus uns soll keine Mehrdurchblutung, wie die klassische Massage, bewirken.Weitere Indikationen sind Verrenkunge, Schwellungen, Zerrungen, Verstauchungen,, Morbus Sudeck und ähnliche Krankheitsbilder.Auch in der Schmerzbekämpfung, wie auch vor und nach Operationen soll sie helfen, das geschwollene, mit Zellflüssigkeit überladene Gewebe zu entstauen. Teilweise können Schmerzmittelgaben verringert werden und der Heilungsprozeß verläuft schneller. Bei ausgeprägten lymphatischen Erkrankungen(Stauungen) wird diese Therapie mit Kompressionsverbänden, Hautpflege und spezieller Physiotherapie kombiniert und unter dem Begriff Komplexe Physikalische Entstauungstherapie(KPE) zusammengefaßt.
Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewandt werden, soll Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphsystem verschoben werden. Die manuelle Lymphdrainage wirkt sich überwiegend auf den Haut -und Unterhautbereich aus uns soll keine Mehrdurchblutung, wie die klassische Massage, bewirken.Weitere Indikationen sind Verrenkunge, Schwellungen, Zerrungen, Verstauchungen,, Morbus Sudeck und ähnliche Krankheitsbilder.Auch in der Schmerzbekämpfung, wie auch vor und nach Operationen soll sie helfen, das geschwollene, mit Zellflüssigkeit überladene Gewebe zu entstauen. Teilweise können Schmerzmittelgaben verringert werden und der Heilungsprozeß verläuft schneller. Bei ausgeprägten lymphatischen Erkrankungen(Stauungen) wird diese Therapie mit Kompressionsverbänden, Hautpflege und spezieller Physiotherapie kombiniert und unter dem Begriff Komplexe Physikalische Entstauungstherapie(KPE) zusammengefaßt.